33 Tipps für Kleinverleger
 Merken
33 Tipps für Kleinverleger
Bücher ansprechend gestalten und erfolgreich vermarkten
hier geht's zur Printausgabe (oder E-Book oder ...)
Test
Mit diesem praxisorientierten Ratgeber, der bereits in der 8. Auflage vorliegt, können Sie sich schnell einen Überblick über 33 Aspekte des Verlagswesens verschaffen. Nützlich ist dieses Kompendium für Autoren, Bibliothekare, Buchwissenschaftler, Kleinverleger, Medienwissenschaftler, PR-Abteilungen und Selbstverleger. Die umfangreiche Bibliografie führt über 140 Titel mit weiterführender Literatur auf.
Bestell-Nr 112
ISBN 978-3-8092-0112-0
Umfang 116
Abbildungen sonstiges
Gewicht 80 g
Preis 9,80
Mengenpreise
Stück Preis pro Stück
5 9,90 €
10 8,75 €
Lieferstatus Lieferbar  Lieferbar
Bestellmenge  (mindestens 1)
Mit diesem praxisorientierten Ratgeber können Sie sich schnell einen Überblick über 33 Aspekte des Verlagswesens verschaffen. Neben Informationen und Anregungen enthält er viele interessante Adressen und Titel weiterführender Literatur. Nützlich ist dieses Kompendium für Kleinverleger, Selbstverleger, Autoren, PR-Abteilungen, Studenten der Medienwissenschaften und Leser, die mehr über Begriffe wie Adressverzeichnisse für den Buchhandel, BAG, Barsortiment, Bezugsformen, Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Buchhändlerische Fachzeitschriften, Buchmessen, Digitalisierung, Direct Mailing, Direktvertrieb, E-Books, Einkaufsgemeinschaften, Filialisten, Hörbuch, Honorare (Autoren/ Übersetzer), ISBN, ISSN, Künstlersozialversicherung, Literaturzeitschriften, Modernes Antiquariat, Multiplikatoren, Pflichtexemplar, Preisbindung, Publishing on Demand, Rabatte, Restauflagen, Software für Verlage, Skonto, Subskription, Titelschutz, Urheberrecht, Valuta, Verkehrsnummer, Verlagsauslieferung, Verlagsvertreter, Verleger-Inkasso-Stelle, Volltextsuche, VG Bild-Kunst, VG Wort wissen möchten. Die umfangreiche Bibliografie führt über 140 Titel mit weiterführender Literatur auf.
Mit einem Gastbeitrag von Holger Dauer: "Die Spreu vom Weizen trennen. Surftipps für Kleinverleger und Autoren".

Rückblick Frankfurter Buchmesse 2018